Bereits zum zweiten Mal präsentierte das DEBUT22 Filmfestival im Kulturschuppen Klosters ein vielfältiges Programm, das die Zuschauer*innen auf eine Reise durch die unterschiedlichsten Welten mitnahm. Gezeigt wurden insgesamt zwölf Erstlingswerke von talentierten Filmemacher*innen aus aller Welt. Die Filme deckten eine breite Palette an Themen ab und beeindruckten mit emotionaler Tiefe und starken Bildern. Trotz ihrer Vielfalt hatten alle Filme eines gemeinsam: Sie verdienten es, auf der grossen Leinwand gesehen zu werden.
Grosser Anklang beim Publikum und den anwesenden Regisseuren
Die Resonanz auf das diesjährige Festival war überwältigend. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher, genossen die gut besuchten Vorstellungen und nahmen aktiv an den Filmgesprächen teil, welche von der Moderatorin Petra Auer geleitet wurden. Die positive Stimmung und das begeisterte Feedback widerspiegelten sich den zahlreichen lobenden Rückmeldungen.
Höhepunkt: Die Preisverleihung am letzten Festivaltag
Am Sonntag, dem letzten Tag des Festivals, fand die offizielle Preisverleihung des DEBUT22 Filmfestivals statt. Eine Fachjury zeichnete den Film «Different Paths to Holiness» der polnischen Regisseurin Aniela Gabryel als «Besten Film» des Festivals aus. Die Jury lobte das pulsierende lebendige Portrait einer Generation auf Sinnsuche. Der Film schafft es, gänzlich ohne moralischen Zeigefinger verschieden Haltungen und Weltanschauungen erlebbar zu machen. Zudem erhilten die Filme «The Tortoise and the Snail» von Reza Hamesi aus dem Iran und der Film «Dreaming & Dying» von Nelson Yeo aus Singapur eine Spezielerwähnung der Jury. Die Preisträgerin Anjela Gabryel wurde mit tosendem Applaus gefeiert und setzte damit einen krönenden Abschluss für das Festival.
Das DEBUT22 Filmfestival 2024 war ein voller Erfolg und hat gezeigt, dass es sich als bedeutendes Ereignis für den Austausch und die Förderung junger Talente in der Filmbranche etabliert hat.