Die Sommersaison des Geschäftsjahres 2023/2024 war von vorwiegend guten Wetterbedingungen geprägt, was vermehrt Übernachtungsgäste auf die Madrisa lockte. Zu diesem Erfolg trugen auch die zwei zusätzlich verfügbaren Sternen-Suiten bei. Das Wintergeschäft profitierte von einem hervorragenden Saisonstart mit idealen Wetter- und Schneebedingungen. Obwohl sich das Wetter im weiteren Verlauf der Saison verschlechterte und die warmen Temperaturen dem Schnee zusetzten, freuten sich die Gäste über die im Vergleich zu tiefer gelegenen Gebieten sehr guten Pistenverhältnisse. Infolgedessen stiegen die Besucherzahlen in der Wintersaison.
Umsatz gesteigert
Die genannten Faktoren führten zu einem signifikanten Anstieg des Gesamtumsatzes von 7'913000 Franken auf 8'818000 Fr., hauptsächlich aufgrund eines klaren Zuwachses beim Verkehrsertrag (+ 743000 Fr.). Neben den gestiegenen Gästezahlen trug auch die Preiserhöhung bei der Premium Card (Gästekarte) zur positiven Umsatzentwicklung bei. Genau wie der Bruttoumsatz entwickelte sich auch das Bruttoergebnis mit 7‘769000 Fr. (Vorjahr 7‘016000) positiv. Trotz der erheblich gestiegenen Lebensmittel- und Energiekosten konnten wir auch das EBITDA (Betriebsergebnis vor Zinsen, Abschreibungen und Steuern) von 675000 Fr. auf 1’419000 Fr. verbessern. Die Abschreibungen fielen gegenüber dem Vorjahr aufgrund diverser Investitionen höher aus. Das Geschäftsjahr schloss somit mit einem Gewinn von 15000 Fr. (Vorjahr: Verlust von 835000 Fr.).
Ausbau des Sommerangebotes
Neben den Investitionen in die Produktion nachhaltiger Energie zeigte auch der kontinuierliche Ausbau des Sommerangebotes Wirkung. Dank dem Bau von zwei neuen barrierefreien Sternen-Suiten konnte die Anzahl Übernachtungen gesteigert werden. Ein Highlight für Gross und Klein stellt zudem die neue überdimensionale Kugelbahn im Madrisa-Land dar, welche von unseren Gästen sehr geschätzt wird. Auch im abgelaufenen Geschäftsjahr übernahmen die grosszügigen Supporter Marie-Christine Jaeger und Martin Bisang die laufenden Amortisations- und Zinskosten im Zusammenhang mit dem Darlehen der Graubündner Kantonalbank. Marie-Christine Jaeger ermöglichte zudem zusammen mit der Stiftung Madrisa mit Herz den Bau der zwei neuen, barrierefreien Sternen-Suiten. Der Madrisa Club unterstütze diverse Unterhaltsarbeiten. Der Stern Club und die Pro Madrisa sprachen wiederum Geld für den Ausbau des Madrisa-Landes und die Infrastruktur. Veit de Maddalena, Präsident des Verwaltungsrats, sagt: «Das erfreuliche Ergebnis des vergangenen Geschäftsjahres liegt deutlich über dem langjährigen Durchschnitt und zeigt unser Potenzial, wenn das Umfeld und die meteorologischen Bedingungen stimmen. Es ist schön zu sehen, dass die kontinuierlichen Investitionen in die Zukunft der Madrisa Früchte tragen. Diese waren und werden auch in Zukunft unter anderem dank unseren grosszügigen Supportern möglich sein. Ihnen, wie auch unseren treuen Gästen und engagierten Mitarbeitenden, die den Madrisa Geist mittragen, gehört ein grosses Dankeschön».
Ausblick in herausforderndem Umfeld
Trotz der zahlreichen Unsicherheiten aufgrund des wirtschaftlichen und geopolitischen Umfelds sowie des Klimawandels blicken wir optimistisch in die Zukunft. Die Investitionen in die Zukunft der Madrisa, darunter der Bau von Solaranlagen und der kontinuierliche Ausbau des Madrisa-Landes, zeigten bereits im letzten Jahr Wirkung. Die Photovoltaik-Anlagen halfen uns, die gestiegenen Energiekosten etwas abzufedern. Dank dem Ausbau der Übernachtungsmöglichkeiten und dem Bau weiterer Attraktionen im Madrisa-Land gelang es, die Attraktivität des Sommerangebotes Schritt für Schritt zu steigern.
Klosters - Saas i.P. - Serneus
25.08.2024
Klosters-Madrisa Bergbahnen erfolgreich unterwegs
Das Madrisa-Land ist dieses Jahr stark besucht.
Bild:
C. Imhof
Dank überwiegend günstiger Wetterbedingungen im Winter wie auch im Sommer konnte das Unternehmen KMB signifikante Umsatzsteigerungen verzeichnen. Dies führte sogar zu einem kleinen Unternehmensgewinn.