Home Region Schweiz/Ausland Sport Agenda Magazin
Kultur
20.08.2024

Vom inneren Gärtnern zu den Wurzeln

We Are AVA vor der Øya Bar in der St.Galler Altstadt: Andy Schwendener (Schlagzeug), Nicola Holenstein (Keyboard/Saxophon) und Kim Lemmenmeier (Gesang)
We Are AVA vor der Øya Bar in der St.Galler Altstadt: Andy Schwendener (Schlagzeug), Nicola Holenstein (Keyboard/Saxophon) und Kim Lemmenmeier (Gesang) Bild: Jonas Schönenberger
Wer die Musik von «We Are AVA» hört, der ist Teil einer Reise. «Radix», auf Deutsch «Wurzel», heisst das zweite Studioalbum der St.Galler Band, das am 16. August 2024 erschienen ist. Sie begibt sich auf damit die Suche nach Halt, Stabilität und letztlich auch nach sich selbst.

«We Are AVA», das sind die Sängerin Kim Lemmenmeier, dem Keyboarder und Saxophonisten Nicola Holenstein und dem Schlagzeuger Andy Schwendener. Gegründet wurde die Band im Jahr 2018.

«Kim und ich waren beide an der Kantonsschule Trogen und haben dort schon bei einigen Projekten gemeinsam Musik gemacht», erzählt Nicola. «Andy kenne ich von einem Jazzprojekt, an dem wir gemeinsam teilgenommen haben.» So fanden die drei Musik-Enthusiasten schliesslich zusammen.

Bandnamen beim Fondue gefunden

Den Bandnamen fand die Band auf einem Bauernhof im Appenzellerland, wo sie ihre ersten Lieder schrieb. Beim Fondue-Essen kam die Idee. «Wir haben unsere Fonduegabeln betrachtet und gesehen, dass diese, wenn man sie auf eine bestimmte Weise anordnet, das Wort ‘AVA’ bilden», erklärt Andy.

2021 erschien das erste Album, «Inner Gardening». Im darauffolgenden Jahr wurden sie bei den Swiss Music Awards als «Best Crushing Newcomer» nominiert. «Bei ‘Inner Gardening’ ging es, wie der Name schon sagt, um das ‘innere Gärtnern’, um das Arbeiten an sich selbst», erklärt Kim. «Die Texte von 'Radix' zeigen weniger eine Arbeit, als mehr eine Suche, die Suche nach Halt und Stabilität.»

Die drei Musiker sind auch privat sehr naturverbunden. Bild: Jonas Schönenberger

Vom Tagebuch auf die Instrumente

Ihre Musik bezeichnen «We Are AVA» als Indie-Synth-Pop. «Früher nannten wir es noch Elektro-Pop, doch mittlerweile ist unsere Musik analoger, organischer», sagt Kim. Auch persönlich hat sich die Band weiterentwickelt. «Wir kennen uns mittlerweile viel besser. Man weiss, wie die Lyrics und Storys hinter den Liedern zustande kommen und versteht sie», betont Nicola.

Die Texte der «We Are AVA»-Songs stammen aus ihrer Feder. Inspiriert sind sie von Erlebnissen aus ihrem Leben, sie sind quasi ihre Tagebucheinträge. Daraus dann einen Song zu machen, ist nicht immer ganz einfach. «Wichtig ist einfach, dass man das macht, was sich richtig anfühlt», findet Andy. «Mit der Zeit können wir auch die Texte besser nachfühlen. Es wird für uns ehrlicher, persönlicher.»

Musik in der Hand halten

Am 16. August 2024 kam «Radix» auf den Markt. Seitdem ist es überall erhältlich, wo es Musik zu streamen gibt, aber auch auf Vinyl. Warum macht man heutzutage noch eine Vinyl-Platte? «Es ist für uns einfach wunderschön, unser eigenes Werk in der Hand zu halten», erklärt Andy.

Ausserdem sei die Qualität der Musik auf Vinyl auch deutlich besser. «Viele Musikliebhaber schätzen es einfach, wenn die Musik näher am Original liegt. Es gibt aktuell generell eine Bewegung, dass man sich vermehrt wieder einen Plattenspieler kauft», berichtet Nicola.

We Are AVA live am Musikfestival Secret Garden in Lenzerheide Bild: Til Jentzsch

Live als Erlebnis

Auf dem Album ist eine Sammlung von Liedern, welche die Band seit ihrem letzten Album vor drei Jahren geschaffen hat. Dazu kommen Extra-Tracks mit Live-Aufnahmen der «October Session» aus dem letzten Jahr. «Live spielen wir unsere Lieder immer etwas anders», sagt Kim.

Wer die Band also einmal live erleben will, der kann das bei der Plattentaufe von «Radix» am 20. September 2024 in der St.Galler Grabenhalle. «Die Plattentaufe ist uns sehr wichtig. Sie ist für uns immer ein grosser Höhepunkt und wir sind schon jetzt voller Vorfreude», strahlt Andy.

Inneres Blühen

Und wie geht es danach weiter? Nach der Plattentaufe gehen «We Are AVA» erst einmal auf eine kleine Herbst-Tour. Danach geht es schon ans nächste Projekt. «Nach dem Album ist eben nicht einfach Schluss», betont Andy. «Das mussten wir auch nach ‘Inner Gardening’ merken. Schon bald nach dem Release gilt es wieder ernst.»

So macht sich also «We Are AVA» schon bald auf für das nächste Projekt. Möglicherweise ein Album, das die innere Reise abschliesst. «Es wäre natürlich schön, wenn aus dem 'Inner Gardening' irgendwann das 'Inner Blossoming', das innere Blühen, entstehen würde. Aber wann wir so weit sind, das wissen wir noch nicht. Vielleicht erst mit 90», meint Kim lachend.

Das Album von «We Are AVA» kann hier angehört werden. Tickets für die Plattentaufe am 20. September 2024 gibt es unter diesem Link.

Die Vinyl-Platte zu «Radix» kann im Shop, online oder an der Plattentaufe erworben werden.

Jonas Schönenberger