Home Region Schweiz/Ausland Sport Agenda Magazin
Kanton
17.08.2024

Projektierung der Rheinaufweitung in der Schlussphase

«Gestaltungsplan Vernehmlassungsprojekt 2023»
«Gestaltungsplan Vernehmlassungsprojekt 2023» Bild: ARGE NiPo/Herzog/Tuffli
Die Vernehmlassung für die Rheinaufweitung Maienfeld / Bad Ragaz ist abgeschlossen. Nun kann das Auflageprojekt bis im Herbst 2024 finalisiert werden.

Mit der Aufweitung Alpenrhein Maienfeld / Bad Ragaz soll der Rhein im Bereich einer Auenlandschaft von nationaler Bedeutung auf einer Länge von 3.3 Kilometern in einen naturnahen Zustand zurückversetzt werden. Im Jahr 2023 hat die Projektleitung den Vorabzug des Auflageprojekts bei den Kantonen St.Gallen und Graubünden in die Vernehmlassung gegeben. Anschliessend wurde das Projektdossier mit den Stellungnahmen der Kantone dem Bund zugestellt. Mit der Stellungnahme des Bundes konnte das Vernehmlassungsverfahren abgeschlossen werden. Das Auflageprojekt kann nun bis im Herbst 2024 finalisiert werden.
Ein wegweisendes Revitalisierungsprojekt 
Bei der Aufweitung Alpenrhein Maienfeld / Bad Ragaz handelt es sich aus Sicht des Bundesamts für Umwelt um ein herausragendes und wegweisendes Revitalisierungsprojekt. Auch die Kantone Graubünden und St.Gallen beurteilen das Aufweitungsprojekt sehr positiv. Für das definitive Projekt sind denn auch keine wesentlichen Anpassungen mehr notwendig. Es laufen momentan noch vertiefte Untersuchungen zu den Auswirkungen auf das Grundwasser, was im Rahmen von erweiterten Grundwassermodellierungen überprüft wird.
In den Gemeinden laufen Ortsplanrevisionen Parallel zum Aufweitungsprojekt haben die Anstössergemeinden Bad Ragaz, Maienfeld und Landquart die raumplanerischen Anpassungen erarbeiten lassen. Die entsprechenden Ortsplanrevisionen wurden im März 2023 bei den Kantonen St.Gallen und Graubünden zur Vorprüfung eingereicht. Auch hier liegen die Stellungnahmen vor. Die Kantone beurteilen die Ortsplanrevisionen positiv. Auch da sind nur geringfügige Anpassungen vorzunehmen. Zusammen mit den betroffenen Gemeinden werden weiter die Fuss- und Radwege sowie Parkplätze geplant. Mit der Integration der Parkplätze in das Projekt soll ein „wildes“ Parkieren verhindert werden.
RHEINAUFWEITUNG Maienfeld | Bad Ragaz
Rheinbaustrasse 2 | 9443 Widnau | rheinaufweitung@rheinunternehmen.ch | www.rheinaufweitung.ch
Koordination mit Autobahnsanierung Das Bundesamt für Strassen (ASTRA) plant derzeit die Belagssanierung der A13 zwischen Landquart und der Kantonsgrenze GR/SG. Als Massnahme zur Behebung der Verkehrsüberlastung ist dabei auch eine Pannenstreifenumnutzung vorgesehen. Weitere Massnahmen sind die Sanierung der bestehenden Unterführungen und der Neubau von Kleintierdurchlässen. Die Projektleitung ist in laufendem Kontakt mit den Verantwortlichen des ASTRA zwecks Koordination dieser beiden Grossprojekte. In einer separaten Studie werden die Lärmemmissionen auf die umliegenden Siedlungen genauer angeschaut.
Finanzierung des Projekts als eigener Projektschritt
Bevor das Projekt öffentlich aufgelegt werden kann, muss bei beiden Kantonen die Finanzierung beschlossen werden. Im Kanton St. Gallen braucht es dazu einen Kantonsratsbeschluss für den Sonderkredit.
Das Revitalisierungsprojekt ist qualitativ hochstehend und ermöglicht einen grossen Nutzen für Natur, Landschaft und Naherholung. Daher stellt der Bund einen Beitrag von 80 Prozent in Aussicht. Die definitive Zusicherung durch den Bund erfolgt jedoch erst mit der Subventionsverfügung bei der Projektgenehmigung. Die Restkosten sind durch die Kantone und – entsprechend den jeweiligen kantonalen Bestimmungen – durch die Gemeinden zu übernehmen.
Planauflage Ende 2025 geplant
Angepasst werden musste der Zeitplan des Projekts der Aufweitung. Die Planauflage verschiebt sich wegen dem Bewilligungsverfahren für den Sonderkredit auf Ende 2025. Der Lenkungsausschuss der Aufweitung Alpenrhein Maienfeld/Bad Ragaz hat dem neuen Terminplan zugestimmt. Baubeginn ist frühestens gegen Ende 2027.

Pressedienst