Bei schönstem Wetter ist am Sonntag die Volksmusiksonntage in Partnun zu Ende gegangen. Unter dem Titel FolkVolk 09 traten verschiedene Kapellen beim Berghaus Sulzfluh auf. Den Abschluss machten das Schwyzerörgelitrio 008 und der Männerchor Schänis. Mit FolkVolk 09 haben die Veranstalter voll auf die Sparte Volksmusik gesetzt. Zu Ergänzung den verschiedenen Volksmusikanlässe in St.Antönien reihten sich die Volksmusiksonntage nahtlos ein und lockten ein grosses Publikum nach Partnun.
Wie es im nächsten Jahr weiter geht ist noch nicht entschieden. Eventuell werden die verschiedenen Anlässe wieder konzentriert auf ein bis zwei Veranstaltungen. Auf alle Fälle wird St.Antönien auch weiterhin ein Hochburg in der Volksmusik bleiben.
Die Graubündner Kantonalbank hat sich zum Ziel gesetzt, in ihrem Jubiläumsjahr rund 150 Berggipfel über 2020 Meter mit elektronischen Gipfelbüchern auszustatten. In Bergsteiger- und Naturschutzkreisen stösst das Projekt nicht...
In der P&H-Region müssen während der bevorstehenden Sonderjagd noch 328 Hirsche erlegt werden. Regenwetter mit Nebel oder warme Temperaturen ohne nennenswerte Schneefälle stellten für die Hirschjagd im September eine grosse...
Am vergangenen Wochenende fanden sich 69 Pistolenschützinnen und Pistolenschützen zum traditionellen Herbstschiessen auf dem Holzboden ein. Beim Gruppenstich auf der Distanz 50 m wurde am Samstag mit 94 Punkten das höchste...
Die St. Antönienstrasse, Abschnitt Holzbodenbrücke bis Rüti, muss infolge Belagsarbeiten am Donnerstag, 10. Oktober, zwischen 7.30 und 16.30 Uhr, für jeglichen Verkehr gesperrt werden. Es besteht keine Umfahrungsmöglichkeit....
Immer schneller und immer mehr Daten: Um die Standortattraktivität zu steigern und die wirtschaftliche Weiterentwicklung (Innovationsfähigkeit) zu fördern, hat der Kanton ein gross angelegtes Projekt lanciert. Durch Fördergelder...