Im Rätikon dreht sich anlässlich des dreitägigen Mountain Festivals vom 21. bis 23. September alles um den Bergsport.
Die drei Tage stehen ganz im Zeichen des Kletterns und Alpinwanderns. Ein abwechslungsreiches Programm bietet Einheimischen und Gästen die Möglichkeit in die faszinierende Bergwelt einzutauchen. Kletterer zieht es in die schroffen Felswände und geniessen den Tiefblick auf die grünen Alpweiden von oben. Den Wanderer locken die imposanten Gipfel von Sulzfluh und Drusenfluh zu schönen Gipfeltouren. Wem das eine zu viel und das andere zu wenig ist, der mag sich vielleicht an einem Klettersteig erfreuen. Schliesslich laden die Felsblöcke am malerischen Partnunsee zum Bouldern und Slacklinen ein. Die Idee ist einfach. Jeder darf an so vielen Kursen und Touren teilnehmen wie er möchte. Es kann auch nur das Abendprogramm besucht werden. Die Anmeldung ist ab sofort und auch spontan bis zum Festival möglich unter: www.mountainfestival-rätikon.ch.
«Unendlichen Geschichte»
Nina ist im Prättigau aufgewachsen. Das Klettern ist ihre Passion. Ihre Begeisterung fürs Klettern und den Rätikon wird sie den Interessierten am Freitagabend in Partnun näherbringen. Gemeinsam mit Barbara Zangerl gelang ihr eine Rotpunktbegehung der Route «Unendliche Geschichte» an den Kirchlispitzen. Davor gibt’s im Alpenrösli einen feinen Prättigauer Znacht. Nach Fotos, Film und Ninas Erzählungen klingt der Abend mit Volksmusik vom Trio Madrisa aus. Die Anmeldung für das Abendessen ist ebenfalls über die Festival-Website möglich und setzt keine Teilnahmen an den Touren und Kursen voraus.
Bei perfekten Bedingungen ist am Samstag am Skilift Pany das erste 12h-Rennen im Prättigau ausgetragen worden. Zuoberst auf dem Podest standen nach 81 absolvierten Runden die «Schneeböck» mit dem früheren Weltcup-Fahrer Manuel...
Nach dem Schnee der letzten Tage ist auch bei den kleinen Talliften der Startschuss zur Wintersaison gefallen. Der Skilift Mastrils konnte sein Crowdfounding für ein neues Pistenfahrzeug vor Weihnachten erfolgreich abschliessen....
Am Neujahrstag spielt Hubert Zurkinden, Konzertorganist und Wirt des Hotel Rhätia, in der Kirche von St. Antönien ein Orgelkonzert. Unter dem Titel «Musikalischer Nachmittag im Park» erklingt ein bunter Strauss unkonventioneller...
St. Antönien lädt am 26. Dezember zum traditionellen Stäffälihengert auf den grossen Parkplatz und ins Museum “Postchäller“ zu Vorlesungen der Prättigauer Autorin Ladina Bordoli ein.