Das Ärzteehepaar Agnes und Christopher Knapp-Reitinger haben auf ihrer Hochzeitsreise von 2012 bis 2014 rund 15 000 Kilometer auf dem Fahrrad zurückgelegt.
Agnes und Christopher Knapp-Reitinger. Foto: zVg
Heute Donnerstag, 4. Oktober, berichten sie in Maienfeld von ihrer Reise durch Südamerika. Aus der ursprünglichen Idee, mit dem Fahrrad ein halbes Jahr durch Südamerika zu touren, wurden eineinhalb Jahre und eine Längsdurchradelung von 15 000 Kilometern durch die Anden Südamerikas, ausserdem ein halbes Jahr quer durch die USA sowie von Stockholm zurück in ihre Heimat nach Österreich.
Den Auftakt bildete eine Frachtschiffsreise Hamburg – Guatemala (Mittelamerika), wo die beiden Mediziner – sie ist heute neu im Medizinischen Center Karlihof in Malans tätig, er hat in dessen von Maienfeld begonnen – in einem Hilfsprojekt ärztlich tätig waren – bevor der Kampf gegen den patagonischen Wind, aber auch ein unvergessliches Abenteuer ganz im Süden Südamerikas begann.
Der Vortrag findet um 19 Uhr in der Aula der Schulanlage Bündtli statt, Parkplätze am Bahnhof, vor dem Medizinischen Center Maienfeld sowie unter der grossen Unterführung (MHZ Lust). Der Eintritt ist frei, Spenden zugunsten Hilfsprojekt in Guatemala unter: www.aktenamit.org/donate/.
Mit der Herstellung von Pflanzenkohle will die Inega AG, eine Tochterfirma der Maienfelder Zindel United, neue Märkte erschliessen und gleichzeitig einen Beitrag zum Umweltschutz und zum Kampf gegen die Klimaerwärmung leisten.
Der Jugendraum Maienfeld, der zur Jugendarbeit Bündner Herrschaft gehört, ist von der Alten Turnhalle ins ehemalige Postgebäude umgezogen. Derzeit finden die letzten Einräum- und Aufbauarbeiten statt.
Nachdem eine Serie von Wildunfällen im Sarganserland letzte Woche zu grossem Medienecho und zur temporären Temporeduktion geführt hat, scheint die Situation in der Bündner Herrschaft unter Kontrolle zu sein.
Am vergangenen Samstag ging in der Eishalle Grüsch der Billy Joe Royal Cup über die Bühne beziehungsweise das Eisfeld. Überraschend aber hochverdient ging der begehrte Pokal erstmals in der Turniergeschichte an die Sharks.