Die Ferienregion Heidiland wird im nächsten Jahr zur offiziellen «Schweizer Genussregion». Damit kommt es im Rahmen des 20-Jahr-Jubiläums der «Schweizer Genusswoche» 2020 zu einer Premiere. Bis anhin wurde diese Ehre nur Schweizer Städten zu Teil.
Genusswoche-Direktor Josef Zisyadis (rechts) und Heidiland-Geschäftsführer Orlando Bergamin freuen sich auf die Jubiläumsausgabe der «Schweizer Genusswoche» im Heidiland. Foto: Heidiland Tourismus
Die «Schweizer Genusswoche» findet 2020 bereits zum 20. Mal statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung darf jeweils auch eine Schweizer Stadt als Botschafterin walten und den Titel «Genussstadt» tragen. Im nächsten Jahr kommt es nun zu einer Premiere. Zum ersten Mal übernimmt mit der Ferienregion Heidiland eine ganze Region die Botschafter-Rolle und wird so zur offiziellen «Schweizer Genussregion 2020». Das gaben die Organisatoren der «Schweizer Genusswoche» im Rahmen der 19. Ausgabe in Montreux bekannt. Die Wahl fiel deshalb auf die Ferien- und Freizeitregion im Osten der Schweiz, weil sie auf kleinstem Raum die unterschiedlichsten Genussthemen abdeckt. Die Region reicht vom Walensee, über das Sarganserland bis in die Bündner Herrschaft und vereint weltmeisterliche Weine, eine grosse Dichte an Spitzengastronomen und zahlreiche innovative regionale Produzenten. Die «Schweizer Genusswoche» wird 2020 vom 17. bis 27. September stattfinden. Dabei handelt es um eine Veranstaltung zur Förderung, Profilierung und Bewahrung lokaler Qualitätsprodukte, welche die Traditionen ihrer Herkunftsregionen weitertragen.
Ein Jahr im Fokus
«Durch die offizielle Anerkennung der Organisatoren der ‘Schweizer Genusswoche’ erhalten wir die Möglichkeit, unsere Genussregion ein ganzes Jahr lang in den nationalen Fokus zu rücken», freut sich Orlando Bergamin, Geschäftsführer der Heidiland Tourismus AG. Dabei werde das Genussthema 2020 in der Ferienregion Heidiland für die Gäste nicht nur während der offiziellen «Schweizer Genusswoche» spür- und erlebbar. Das ganze Jahr über werde das Thema in Form von speziellen Angeboten, Erlebnissen, Exkursionen und Gastronomie-Themen zelebriert. So ist neben der eigentlichen «Schweizer Genusswoche» und weiteren Highlights auch ein eigenes Genussfestival in der Bündner Herrschaft und Umgebung geplant. «Mit dem Titel offizielle «Schweizer Genussregion» möchten wir die zahlreichen bereits bestehenden Genuss-Formate und -events bei uns in der Region zusammenbringen und Gästen aus der ganzen Schweiz und aus dem Ausland näherbringen.»
Am kommenden Samstag findet in Klosters das traditionelle «Sächsi Schällätä» statt. Damit feiert der Ferienklassiker seinen Wintersaisonstart. Ebenfalls im Dezember kehren die beliebten Schneeskulpturen zurück.
Eine Machbarkeitsstudie von Alpinavera, der Regio Viamala und dem Plantahof offenbart dem Baumnussanbau und allen involvierten Playern ein lukratives Geschäft mit verheissungsvoller Zukunft. Beim Malanser Landwirt Johannes...
Der Furner Weihnachtsmarkt findet dieses Jahr am Samstag, 7. Dezember, statt. Von 11 bis 17 Uhr werden 16 verschiedene Aussteller, darunter auch die Primarschule Furna, im weihnachtlich dekorierten Forstwerkhof vielfältige...
Eine der schönsten Aufgaben der Vorweihnachtszeit ist die Suche nach dem idealen Weihnachtsgeschenk. Der Förderverein Wartensteinbahn macht die Suche leicht und lanciert die Weihnachtsaktion.
Die Fideriser Heuberge starten am 7. Dezember von 14 bis 18 Uhr an der Talstation in Fideris Dorf mit dem Abo-Vorverkauf. Dabei gibt es viele Aktionen und Goodies. Wer sein Saisonabo am Vorverkaufstag kauft, der darf am 20....